»

Das VÄG als Chance

von Rechtsanwalt Lars Dorschner, Anwaltskanzlei Dorschner, Leipzig

Bereits mit dem 107. Deutschen Ärztetag, dem Deutschen Zahnärztetag 2004 und auch dem 7. deutschen Psycho- therapeutentag in Dortmund wurde das jeweilige Berufsrecht (Berufsordnungen) liberalisiert und flexibilisiert, indem die Gründung von Berufsausübungsgemeinschaften erleichtert, die Tätigkeit an weiteren Orten erlaubt und die Zulässigkeit der Anstellung von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten gelockert wurden.

Mehr lesen …

Das VÄG »

Auswirkungen für den Psychotherapeuten.

Seit 1. Januar 2007 gelten nunmehr die Regelungen des am 27. Oktober 2006 vom Deutschen Bundestag in 2./3. Lesung beschlossenen Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz - VÄG). Dieses Gesetz greift u.a. die bereits auf dem 7. deutschen Psychotherapeutentag in Dortmund am 13. Januar 2006 beschlossenen Änderungen der Muster-Berufsordnung für Psychotherapeuten auf und eröffnet deren Anwendungsbereich auch für die Berufsausübung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Dabei bestehen die vorrangigen Zielsetzungen der Neuregelung darin, regionale Versorgungsprobleme durch organisationsrechtliche Liberalisierungen und Flexibilisierungen abzumildern sowie die vertragspsychotherapeutische Berufsausübung effizienter und damit wettbewerbsorientierter zu gestalten.

Mehr lesen …